Vokabelsuchhilfe wegen möglicher Anlautmutation | |||
---|---|---|---|
Ein Sprachschüler weiss nicht alle Regeln zur Anlautmutation. Daher hier eine Übersicht, um bei Suchmisserfolg wegen fehlender Vokabeleinträge im Suchalfabet eine weitere eventuell erfolgreiche Suche vornehmen zu können. Sucht man z.B. "volekulen" (mit dem Anlaut "v") und findet nichts, dann sollte man im Wörterbuch also noch einmal unter "bolekulen" (mit alternativem Anlaut 1) oder unter "molekulen" (mit alternativem Anlaut 2) nachschauen (ohne Garantie!): | |||
Anlaut | Alt. 1 | Alt. 2 | Alt. 3 |
a | ga | ||
b | p | ||
c | g | ||
d | t | ||
dh | d | ||
e | ge | ||
f | b | m | p |
g | c | k | |
gw | qu | ||
h | c | k | |
ha | ga | ||
he | ge | ||
hi | gi | ||
hw | gw | ||
hwo | go | ||
hwro | gro | ||
hwru | gru | ||
hwu | gu | ||
hy | gy | ||
i | gi | ||
j | ch | ||
k | g | ||
ka | ga | ||
ke | ge | ||
ki | gi | ||
kl | gl | ||
ko | go | ||
kr | gr | ||
kro | gro | ||
kru | gru | ||
ku | gu | ||
kw | gw | ||
ky | gy | ||
l | gl | ||
p | b | ||
qu | gw | ||
r | gr | ||
t | d | ||
th | d | t | |
v | b | m | |
w | gw | ||
wh | g | gw | qu |
wo | go | ||
wro | gro | ||
wru | gru | ||
wu | gu | ||
y | gy | ||
_ | g |
Nota: |
Geryow kesstyr Kernowek:
Kornische Synonyme: |
1) |
folenn[57] a sew
folenn[57] ow[7] sew folenn[57] ow[7] sewya folenn[57] ow[7] holya nessa folenn[57] folenn[57] dres keyn |
2) | [Konjunktion]:
hag [vor Vokalen] ha [vor Konsonanten] |
3) | kensa
kynsa 1a [= Akronymn] |
3A) | a[9A] + kynsa[3] =:
a gynsa |
3B) | a[9A] + parametrow =:
a barametrow |
3C) | a[9A] + ken-awedhyans[63] =:
a gen-awedhyans |
3D) | a[9A] + krenans[48] =:
a grenans |
3E) | a[9A] + parys[56] =:
a barys |
3F) | a[9A] + tempredh =:
a dempredh |
3G) | a[9A] + potencyals[124] hidrojen[136] =:
a botencyals hidrojen [Soft-Mutation] a[9A] + pH =: da bH [Soft-Mutation; wegen Akronym:??] |
4) | yn-dann- (+ erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort)
en-dadn- (+ erzeugt keine Soft-Mutation beim Folgewort) is- (+ erzeugt ??? ???-Mutation beim Folgewort) isel |
5) | dewydnyans
dewynnyans |
6) | ... gans skoodhyans jynn-amontya[12]
... skoodhyes gans jynn-amontya[12] |
7)a) | verbal.Partikel zur Erzeugung von Part.Präs.
ow [vor Konsonant ausser h] (=kann mit dem Possessiv-Pronomen 1.p Sg verwechselt werden; siehe[154B]) owth [vor Vokal ; optional vor "h"-vokal] (+ erzeugt Hart-Mutation beim Folgewort (Verb, ausgenommen "mynnes", "galloes")) Hinweis: "ow" (kw.) kann auch [Possessivpronomen] "mir" (dts.) = "my" (eng.) heissen |
8) | settyes
pottyes gorres |
9) | [Präposition:]
en [vor Konsonant] et [vor Vokal (z.B. vor Artikel "an"); optional vor "h"-vokal] yn [s. auch [127]] (+ erzeugt Misch-Mutation beim Folgewort) |
9A) | [Präposition:]
a (+ erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort (Nomen)) |
10) | gwi[11] + bys[11A] + efan =:
gwi bysefan gwi[11] + treus- + bys[11A] + -yek =: gwi treusvysyek gwi ollvysel |
11) | gwi [fem.]
gwias [mask.] |
11A) | bys [mask.]
bes [mask.] |
12) | jynn-amontya
jynn amontya jynn-kalkya kalkyans reknel reknell |
13) | leheans
iselheans byhanheans bianheans dasoberyans degemeryans[16] an elektron [nur vor dem letzten Nomen in einer Wort-Komposition darf ein Artikel stehen] |
14) | oksidyans
dasoberyans kemeryans[15] an elektron [nur vor dem letzten Nomen in einer Wort-Komposition darf ein Artikel stehen] |
15) | doneson
argevro kemeryans |
16) | degemeryans[16A]
recevans addyans avowans |
16A) | de- + kemeryans[16] =:
degemeryans |
17) | kevreyth
system |
18)a) | askorrans(ow) sebon
sebonyans(ow) |
19) | hidrolitek[136]
kepar[20] dell dowrheans[82] dowr |
20) | kepar dell
pekar dell avel |
21)a) | "a v.." steht nach dem direkten Objekt (oder Subjekt) (auf das sich das Verb bezieht), gefolgt vom Verbal-Adjektiv:
a veu [Preterit, 3.p.Sg.(bos)][23] + Verbpartizip-Perfekt a vo(w)ns [Preterit, 3.p.Pl.(bos)][24] + Verbpartizip-Perfekt "y f.." steht vor dem direkt.Objekt (oder Subjekt) (auf das sich das Verb bezieht), gefolgt vom Verbal-Adjektiv: y feu [Preterit, 3.p.Sg.(bos)][23a] + Verbpartizip-Perfekt y fo(w)ns [Preterit, 3.p.Pl.(bos)][24a] + Verbpartizip-Perfekt kann z.B. Passiv Imperfekt erzeugen |
22)a) | [Partizip Perfekt][22A]:
treylyes [s.Lit] treylys [s.Lit.] |
22A)a) | [3.P. Sg. Präteritum Indikativ][22]:
trelyas [s.Lit.] treylyas [s.Lit.] |
23) | a[53] + beu =:
a veu |
23a) | y[44A] + beu =:
y feu |
24) | a[53] + bons =:
a vons a + bowns =: a vowns |
24a) | y[44A] + bons =:
y fons y + bowns =: y fowns |
25) | dew [mask.][♂]
diw [fem.][♀] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort |
26) | representyans[27] diversita (an) dewynnyans[5] [sg.][mask.][♂]
spekter [sg.][mask.][♂] kammneves [sg.][fem.][♀] [s.Lit.] |
26A) | representyansow[26] diversita (an) dewynnyans[5] [pl.][mask.][♂]
spektrow[26] [pl.][mask.][♂] kammnevesow[26] [pl.][fem.][♀] |
27) | representyans
delinyans |
28) | savon
skwirys standardys |
29) | bondys
bondow |
30) | kontaynya
essenji yssynsi komprehendya |
31) | kevrennow
kevrednow junyansow |
31A) | kevren
kevrenn junyans |
32) | spektroskopieth
gwel-an-gammneves[149] golok representyans[27] diversita (an) dewynnyans[5] |
33) | skoodhyans krev
skoodhyans meur |
34) | es gibt nur einen bestimmten Artikel, jedoch keinen unbestimmten Artikel
an + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort, falls dieses ist: |
34B) | folgende Nomen / Zahlwörter:
|
34A) | an[34] + diw[25] =:
an dhiw an[34] + dew[25] =: an dhew ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
35) | hag[2] + an[34] =:
ha'n |
35A) | a[9A] + an[34] =:
a'n ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
36)a)b) | trenkednow [fem.,pl.]
trenkennow [fem.,pl.] |
37)a) | en[9] + an[34] =:
et an yn[9] + an[34] =: y'n y’n |
38) | bettegens
byttegyns yn addyans yn keworrans |
39) | yn-mes
en-mes |
40) | bri
talvosogeth[109] |
41) | ken[63]-effeythadow [siehe "ken-efeder" [breton.]]
kes[63]-effeythadow kev[63]-effeythadow ow(th) kesoberi |
42) | an pyth[42A]
an peth an dra |
42A) | [Fragepronomen:]
py [vor Konsonant] py + -th[42B] =: pyth [vor Vokal] wird nicht durch def.Artikel "an" mutiert + erzeugt keine Mutation beim Folgewort |
42B)a) | [Suffix:]
-s -th[42G] + erzeugt keine Mutation ("treylyans" (kw.)) beim Folgewort, falls dieses ein Adjektiv ist, welches mit "k", "p", "t" anlautet |
42C) | [Adverb/Adjektiv:]
pur [= "sehr" (dts.) = "very" (eng.)] re [= "zu" (dts.) = "too" (eng.)] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort (Adjektiv) dagegen steht "lowr" (kw.) = "genug" (dts.) nach einem Adjektiv oder Nomen und erzeugt keine Mutation ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
42D) | unn [best.Zählwort]
+ erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort, falls dieses ist:
|
42E) | unn[42D] + molekulen =:
unn volekulen |
42F) | diw[25] + keto =:
diwgeto dew[25] + keto =: dewgeto |
42G) |
|
43) | [Pronomen] im Sinne von "durch" (z.B. Tunnel, Wiese):
dre[44] [vor Konsonant] [+pers.Suffizes] [+Pers.Pron. ??] dredh[44] [vor Vokal] [+pers.Suffizes] [+Pers.Pron. ??] der [vor Vokal] [+pers.Suffizes] [+Pers.Pron. ??], z.B.: "der an ..." REGIE !!! + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort |
43A) | [Pronomen] im Sinne von "am / an / bei / beim / nahe bei / nächst / neben / seitens" (z.B. Schrank):
ryb reb REGIE !!! |
44) | [= Konjunktion]:
dre[43] [= walis.Dialekt / Druckfehler ??] siehe: [Lit.] del y [vor Konsonant ausser "h"] ?? yth [vor Vokal und "h"] ?? Hinweis: "yth" (kw.) kann auch "ich ging" (dts.) = "I went" (eng.) heissen |
44A) | [Verbalpartikel für Satzaussagen (normalerweise am Satzanfang; links davor darf Adverb oder Adverbialphrase stehen)]:
y [vor Konsonant ausser "h"] yth [vor Vokal und "h"] y- + ma =: yma [= "there is", "there are" (eng.)] + erzeugt Misch-Mutation beim Folgewort (Verb) |
44B) | [Possessivpronomen]:
y [♂][mask. 3.p. sg.] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort (Nomen) hy [♀][fem. 3.p. sg.] + erzeugt Hauch-Mutation beim Folgewort (Nomen) |
45)a) | ... keffrys[46] ha(g)[2] ...
ha(g)[2]... ha(g)[2] ... maga ta ... mar[45A] dha dell ... [2.Teil "..." enthält Verb] (??) |
45A) | mar ... avel ... [2.Teil "..." enthält kein Verb]
mar ... dell ... [2.Teil "..." enthält Verb] an keth ... ha ... nur "mar" und "dell" erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
46) | keffrys
keffres |
47) | gwreydhen bedrek [sg.]
gwreydhennow pedrek [pl.] gwreydhednow pedrek [pl.] |
48) | krenans
kernans |
49) | ystynnans
ystydnans tynder (??) |
50) | diw + gwelen =:
diwwelen[51] [f] dew + polyen =: dewbolyen[51] [f] dew + peul =: dewbeul[51] [m] dewlorgh[51] [m] |
51) | diw [f]
dew [m] |
52) | y'n[37] keth maner
komparyadow (??) |
53) | Verbalpartikel für Nominalsätze (= NOMEN + a + VERBform):
a [erzeugt Imperfekt oder Präteritum] re [vor Konsonant] [erzeugt Perfekt] res [vor Vokal] [erzeugt Perfekt] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort (Verb) |
53A) | [Pers.Pron. 3.P pl.]
anjei i |
54) | anjei[53A] i[53A] a[53] chanjya [??]
anjei[53A] chanjsons [Präteritum Indikativ] anjei[53A] chanjyens [Imperfekt Indikativ] i[53A] a[53] om-chanjya [??] om-chanjsons [Präteritum Indikativ] om-chanjyens [Imperfekt Indikativ] |
55) | dredh[43]
a-dreus awos 'wos drefen drefenn rag |
56) | bagasow
bagajow parys[42B] |
56A) | bagas
para |
57) | folen
folenn |
58) | modes [pl.]
gisyow |
59) | semlant
mir |
60) | dihidro-[136] [non mutée, nichtmutierte lexikalische Stammform]
dhihidro-[136] [adoucissante, enthärtent; Soft] tihidro-[136] [semi-régulière, halbregulär] |
61) | hwath
hogen |
62) | liesplek
liesek |
63) | ken-.. [z.B.: kentreveth (siehe oben)]
kes-.. [z.B.: kesstyr (siehe oben)] kev-.. [z.B. ??: kevren (siehe oben)] |
64) | kler
ter glan elyn ylyn |
65) | appersons
diskwedhsons (??) omdhiskwedhsons (??) |
66) | arenebedh
leumedh |
67) | bis-DHA
vis-DHA ([Soft], wegen [130] ??) dew-DHA |
68) | form
furv |
69) | ... a[53] spedyas[69C] ...
... o grwys[69A] gans sowena[69B] ... ... a veu grwys[69A] gans sowena[69B] ... |
69A) | grwys
oberys |
69B) | sowena
sewena |
69C) | spedyas
sewenis |
69D) | An markyans izotopek gans deuterium a spedyas[69] kler a barys HO dhe vis-DHA.
An sowena kler o dhe'n markyans izotopek gans deuterium a barys HO dhe vis-DHA. |
70) | bywheans
bewheans |
71) | processyans
argerdhesans |
72) | tri [= "3"] [mask.][♂]
teyr [= "3"] [fem.][♀] trei [= "3"] [mask.][♂] mutieren das Folgewort (Nomen stets im Singular) von der Art "breathed-mutation" (eng.) = "behauchte Mutation", "Hauch-Mutation" (dts.), welche nur "k" zu "h", "p" zu "f" und "t" zu "th" anlaut-mutiert |
72A) | peswar [= "4"] [mask.][♂]
peder [= "4"] [fem.][♀] mutieren das Folgewort (??) REGIE !!! |
73) | kevys [=Part.Perf.(kavos)]
... ?? [=Part.Perf.(kawas)] |
74) | haval dhe
haval orth |
75) | koth
aswonys godhvedhys |
76) | y[44A] hyllir sewya a-dhelergh | an[34] displegyans CO2 et an[34] spektrow[27] pelenigow | dhe DKG
| an[34] ... | gyll bos tresys a-dhelergh dhe DKG | an[34] ... | kann bos tresys a-dhelergh dhe DKG |
77) | sad
fast |
78) | yn-kever (an) gnas
yn-kever (an) kwalita gnasek kwalitek |
79) | dowrheansow-kreun[82]
dowrheansow-mamm[82] dowrheansow-mabm[82] dowrheansow-dama[82] |
80) | saw
marnas ma's |
81) | hebtu
heptu di- + tu + el =: diduel didu |
82) | tedhans(ow)
teudhans(ow) dowrheans(ow) |
83) | dasson
daslev |
84) | diantel
di-fast[85][77] |
85) | an-
di- dis- |
86) | erbynn
war-bydn war-bynn a-dal dhe a-doal dhe ort orth worth |
87) | kymygiethel
kymyk |
88) | rydh
frank |
89) | e [mask. pers.pron.]
ev [mask. pers.pron.] hi [fem. pers.pron.] hei [fem. pers.pron.] |
90) | sin [mask. nom.]
sinel [fem. nom.] sinell [fem. nom.] |
91) | an[34] pyth[42]
kevarwodh
ow kevarwodha[143] |
92) | yma problem [mask., sg.]
yma problemys [mask., pl.] nicht: ymons problemys |
93) | di-faster(ow)[85] [mask., sg.(pl.)]
di-krefter(ow)[85] [mask., sg.(pl.)] |
94) | awedhyes
delenwel |
95) | ytho
alena rag henna [Redensart] rag hedna [Redensart] |
96) | kehaval-molar
equal-molar par-molar |
97) | hepken
unsel |
98) | yn[9] + dien =:
yn tien ettien |
99) | efander
spes spys |
100) | metabolek
yn-kever[78] (an) metaboledh |
101) | ewn
a vri |
102) | apert
heveladow |
103) | trovyes
kevys |
103A) | trovyas
kavas |
104) | hanterstat ??
stat ynter-medi(at)ek ?? ynter-stat |
105) | diyskynnyansow
ahow |
106) | anabel
anteythi diallos |
107) | bysow
besow kylgh kelgh tro ?? |
108) | formyans
furvyans |
109) | an[34] + talvosogeth =:
an dalvosogeth |
110) | an[34] + taotomerieth =:
an daotomerieth |
111) | an[34] + titrerieth =:
an ditrerieth |
112) | an[34] + trenken[146] =:
an drenken |
112A) | a[9A] + trenken[146] =:
a drenken |
113) | nicht-Keltische Ortsnamen
nicht-Keltische Personennamen werden nicht (anlaut-)mutiert |
114) | folgende Numerus-Endungen sind normal:
... [sg.] : ...-ow [pl.], ...-yow [pl.] ...-ek [sg.] : ...-ogyon [pl.] ...-er [sg.] : ...-oryon [Pl.] hiervon abweichend gibt es auch Ausnahmen z.B.: del [kollektiv,pl.] : delenn [sg.,fem.] = del + -enn : delennow [pl.individual, fem.] =: ...-enn [sg.,fem.] : ...-ennow [pl.individual, fem.], manchmal ...-ednow [pl.fem.] REGIE !!! |
115) | trenken(n) ... + a + trenken(n) + diwgeto[42F]-gulonek =:
trenken(n) ... a trenken(n) dhiwgeto-gulonek trenken(n) ... a diwgeto-gulonek |
116) | trenken(n) + dihidro[136]-askorbek =:
trenken(n) dhihidro-askorbek |
117) | an[34] + testen =:
an desten |
118) | 37°C
seytek warn ugens gradh[119] Celsius |
119) | gradh [bei: Temperatur, Winkel]
degre [bei: Platzierung] |
120) | 79,3
nownsek ha tri ugens komma tri[72] 79.3 nownsek ha tri ugens poynt tri |
121) | 1992
nownsek kans ha dewdhek ha peswar[72A] ugens |
122) | dhe
ryb[43A] |
123) | arall
aral |
124) | galadewder
potencyals |
125) | henwys
kreiys |
126) | yn[127] henwys[125]
henwys[125] a[9A] |
127) | Adverbial-Partikel:
yn [s. auch [9]] (+ erzeugt Misch-Mutation beim Folgewort) |
128) | bys + dhe[130] + tri[72] =:
bys dhe dri bys yn ... [nur für ...=Nomen erlaubt] |
129) | dhe[130] + dasoberyansow =:
dhe dhasoberyansow |
130) | [Präposiiton:]
dhe + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort |
131) | dhe[130] + trenkennow[36] =:
dhe drenkennow |
132) | dhe[130] + bysow[107] =:
dhe vysow |
133) | a[53] + gwaynyas =:
a waynyas |
134) | a[9A] + processyans[71] =:
a brocessyans |
135) | bagasow[56] gweythresek
bagasow[56] kevrenn(ow)[31] bagasow[56] kevren[31A] |
136) | hidro-
hydro- |
137) | para-tennvenek a elektron
para-tennvenek elektronek para-tennvenek tredanegek para-tennvenek elektrek ?? para-tennvenek tredanek ?? tredan-baratennvenek[150] |
138) | yn[9] kentreveth
kentrevak kentrevek |
139) | dileans
difudhi |
140) | Regel / rule / règle / reguła / likums :
bei explizit ausgeschriebenem Subjekt (auch im Plural) verbleibt im Kornischen die Verbalform in der Verbalsequenz sowohl bei
|
141) | ow[7] + kontaynya[30] =:
ow kontaynya |
142) | ow[7] + dalleth =:
ow talleth |
143) | ow[7] + kevarwodha =:
ow kevarwodha |
144) | ow[7] + kontentya =:
ow kontentya |
145) | crystalek (??)
del (yw) crystal [sg.(crystalys [pl.]); siehe wikipedia.org] avel (yw) crystal [dito] gwrys (??) del (yw) gwrys [siehe panlex.org] avel (yw) gwrys [dito] |
146) | trenken
dowr trenk |
147) | selvenel
selyek elvennek alkalek ?? alkalin ?? |
148) | rubin-rudh
rubi-rudh |
149) | an-[34] + kammneves[26] =:
an-gammneves |
150) | tredan- + paratennvenek =:
tredan-baratennvenek |
151) | fotometrieth[152]
fotomusuryow[152] (??) fotomusurans[152] (??) |
152) | foto-
skeusenieth- skeusenweyth- |
153) | hier gilt die 3.p.Sg-Regel
a iselha [3.p Sg.] a leha [3.p Sg.] a byhanha [3.p Sg.] a bianha [3.p Sg.] folgende Formen widersprechen der 3.p.Sg-Regel |
154) | Possessivpronomen können Mutationen erzeugen
agan [=POSSESSIVpronomen(1.p Pl.)] agas [=POSSESSIVpronomen(2.p Pl.)] + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154A) | Possessivpronomen können Mutationen erzeugen
dha [=POSSESSIVpronomen(2.p Sg.)] y [=POSSESSIVpronomen(3.p Sg.mask.)] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154B) | Possessivpronomen können Mutationen erzeugen
aga [=POSSESSIVpronomen(3.p Pl.)] hy [=POSSESSIVpronomen(3.p Sg.fem.)] ow [=POSSESSIVpronomen(1.p Sg.)] (=kann mit dem Verbalpartikel zur Partizip-Präsensbildung verwechselt werden; siehe [7]) + erzeugt Hauch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154C) | Präposition:
gans heb orth rag yn + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... hier Text-Fundstellen ... |
154D) | Präposition:
a dhe war + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort ... hier Text-Fundstellen ... |
154E) | folgt der Präpositionen (z.B. "yn") ein Personalpronomen, so regiert letzteres das Mutationsverhalten
• "yn kever" vor einem Nomen mutiert nicht und erzeugt keine Mutation • "yn" + "agan" / "agas" [=POSSESSIVpronomen(1.p Pl. / 2.p Pl.)] + "kever" wird nicht mutiert • "yn" + "dha" / "y" [=POSSESSIVpronomen(2.p Sg. / 3.p Sg.mask.)] + "kever" wird soft-mutiert • "yn" + "ow" / "hy" / "aga" [=POSSESSIVpronomen(1.p Sg. / 3.p Sg.fem. / 3.p Pl.)] + "kever" wird hauch-mutiert die kontrahierten Formen für Präposition "a" bildet man analog zu denen von Konjunktion "ha(g)" die kontrahierten Formen für Präposition "dhe" bildet man:
die kontrahierten Formen für Präposition "yn" bildet man (ausgenommen die 3.Pers.Sg., welche unkomprimiert bleiben) mit "y" anstelle von (Präposition) "a"
... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154F) | folgt der Konjunktion ein Personalpronomen, so regiert letzteres das Mutationsverhalten
• "ha" + "agan" / "agas" [=POSSESSIVpronomen(1.p Pl. / 2.p Pl.)]": Folgewort wird nicht mutiert • "ha" + "dha" / "y" [=POSSESSIVpronomen(2.p Sg. / 3.p Sg.mask.)]": Folgewort wird soft-mutiert • "ha" + "ow" / "hy" / "aga" [=POSSESSIVpronomen(1.p Sg. / 3.p Sg.fem. / 3.p Pl.)]": Folgewort wird hauch-mutiert ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154G) | ha + ow =:
ha'm + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154H) | ha + dha =:
ha'th + erzeugt Misch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154I) | ha + y[154F] =:
ha'y [siehe 154J] + erzeugt Soft-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154J) | ha + hy[154F] =:
ha'y [siehe 154I] + erzeugt Hauch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154K) | ha + agan[154F] =:
ha'gan + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154L) | ha + agas[154F] =:
ha'gas + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154M) | ha + aga[154F] =:
ha'ga + erzeugt Hauch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154N) | ow =: (??) [Possessivpronomen]
'm (??) + erzeugt (analog zu "ow") Hauch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
154O) | Verbalpartikel:
ow + erzeugt Hart-Mutation beim Folgewort ... hier Text-Fundstellen ... |
154P) | dha =: (??) [Possessivpronomen]
'th (??) + erzeugt (analog zu "dha") Misch-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
155) | ple + yma =:
ple'ma + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
155A) | ple + ymons =:
ple'mons + erzeugt keine Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
155B) | ple + yma + an =:
ple'ma an plema'n + erzeugt geschlechtsspezifische Soft-Mutation beim Folgewort ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
155C) | ..-n dhydh [beim Sg.] =:
..-n jydh ... zur Zeit hier keine Text-Fundstellen ... |
156) | Nessa folenn ... a veu[21] jynnskrifys ha(g)[2] [a veu[21]] treylys[22] gans an[34] awtour ha(g)[2] [a veu[21]] settyes[8] yn[9] Gwi[10] bysefan (...) ...
Grammatische Ellipse kornischer Art (hirgylgh gramasek / ellipsenn gramasek / drehevyans hirgylhek[156A] / drehevyans ellipsek): falls Akteur und Zeitform in einer Aufzählung gleich bleibt, steht nur das erste Verb in der deklinierten Form. Jedes folgende Tätigkeitswort wird durch das lexikalische Verbalnomen ausgedrückt: Nessa folenn ... a veu[21] jynnskrifys ha treylya[22] gans an[34] awtour ha[2] settya[8] yn[9] Gwi[10] bysefan (...) ... |
156A) | hirgylhek
hirgelhek |
156B) | ygeryans
egeryans |
157) | REDENSART:
"drefenn" + "y" [=Poss.Pron.] + "vos" [=HILFSVERB "bos", soft-mutiert] + ADJEKTIV (Standardform [Wortfolge getauscht gegenüber [157A]]) "drefenn" + "ev" [=Pers.Pron.] + "dhe" [=Präposition "bei" (dts.) / "at" (eng.)] + "vos" [=HILFSVERB "bos", soft-mutiert] + ADJEKTIV (betonte Form) |
157A) | REDENSART:
"drefenn" + "bos" [=HILFSVERB, nicht-mutiert] + "y" [=Poss.Pron.] + Satz-SUBJEKT + ADJEKTIV (Standardform [Wortfolge getauscht gegenüber [157]]) "drefenn" + "y" [=Poss.Pron.] + Satz-SUBJEKT + "dhe" [=Präposition "bei" (dts.) / "at" (eng.)] + "vos" [=HILFSVERB "bos", soft-mutiert] + ADJEKTIV (betonte Form) |
157B) | REDENSART:
"drefenn" + "ev" [=Pers.Pron.] + "dhe" [=Präposition "bei" (dts.) / "at" (eng.)] + "weres" [= VERB "gweres", soft-mutiert] + "y" [=Poss.Pron.] + Satz-Dativ-OBJEKT + Part.Präsens + Satz-Akkussativ-OBJEKT Zeitform ist aus dem Kontext abzuleiten, weil Übersetzung nicht eindeutig ist:
|
158) | REDENSART:
"warlergh" + Poss.PRONOMEN (=:= "nach / hinter" + Pers.PRONOMEN) "war" + Poss.PRONOMEN + "lergh" (=:= "nach / hinter" + Pers.PRONOMEN) |
159) | ... hwath amstyryus yma an styryans ...
... an styryans yw hwath amstyryus ... |
160) | 106
kans ha hwegh |
161) | japtra 5
japtra pemp japtra pymp |
162) | lavur
ober |
geryow alhwedh
(keywords): |
Detlef, Pagel, Giessen, 1992, DHA, DKG, DGG, NADH, pH, pKt, pKa, DTB, RPE, alkalin, arenebedh, asetil, aseton, askorbek, askorrans, askorras, bagas, berrskrif, bis, bond, butanal, bysow, bywheans, crystalek, dasoberyans, dasson, dekomposyans, deuterium, dewbeul, diduel, difaster, difudhi, digarboksil, dihidro, displegyans, diwgeto, doktourieth, dowrheans, elektronek, enolek, fluoreszans, formyans, fotometrieth, gradhyans, gulonek, hidracyon, hidrolitek, integral, isrudh, izo, karbonek, keseffeythadow, keskreunyans, keto, kevren, krenans, kreun, kynsa, lavur, leheans, mamm, metabolek, momentom, musurans, nerthedh, oksidyans, okso, paratennvenek, parametr, parys, pelenigow, radikalys, redoks, redukton, sad, savon, sebon, sebonyans, spektr, spektroskopek, spektroskopieth, styryans, talvosogeth, taotomerieth, tempredh, testen, titrerieth, tredan, trenken, urdh, ygeryans, ynterstat, ystynnans, |
---|